Hundeblog

Hundeerziehung ist wichtig!
Erziehung – mit diesem Thema sollte sich jeder Hundehalter auseinandersetzen. Ein Hund muss das Zusammenleben zwischen Mensch und Hund erlernen, er muss mit dem Straßenverkehr zurechtkommen und auch wissen, wie er sich beim Kontakt mit Artgenossen zu verhalten hat. So

Ein orthopädisches Hundebett – Darin fühlt sich der Vierbeiner wohl
Ein orthopädisches Hundebett – Darin fühlt sich der Vierbeiner wohl

Der alte Hund – betagt, aber glücklich
Das Leben wird nicht einfacher, wenn die Jahre voranschreiten. Das ist beim Menschen nicht anders als beim Hund. Die Besuche beim Arzt werden häufiger und hier wie dort zwickt es eben ein bisschen. Die körperlichen Fertigkeiten lassen nach und die

Der Hund und seine Zähne
Das Gebiss des Hundes kann eine eindrucksvolle Wirkung hinterlassen. Vor allem dann, wenn ein fremder Hund seine Zähne fletscht, dann ist vermutlich nicht mit ihm zu spaßen. Er weiß genau, welche Wirkung diese Geste erzielen soll. Und meistens gelingt ihm

Der deutsche Schäferhund
Die Herkunft und die Aufgabe des deutschen Schäferhunds sind durch seinen Namen schon beantwortet: Der deutsche Schäferhund ist ein Hütehund und er kommt aus Deutschland. Seine traditionelle Aufgabe war die Arbeit mit den Schafen, er hatte auch stets einen Blick

Die Tierphysiotherapie und ihre Möglichkeiten
Der Hund tollt fröhlich über die Wiese, springt und hüpft und ist als Energiebündel kaum zu halten. So oder so ähnlich sieht unsere ideale Vorstellung von einem gesunden, agilen Vierbeiner aus. Meist ist das auch so. Und dann kommen die

Unterwasserlaufband und Wirkung
Hunde können genauso wie wir Menschen unter zivilisationsbedingten Problemen, die Schmerzen in der Fortbewegung verursachen, leiden. Zu diesen Problemen zählen: Übergewicht, Bewegungsmangel, Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Arthrose, Spondylarthrose, Verletzungen und Operationen wie Kreuzbandverletzungen und zuchtbedingte Beeinträchtigungen wie Hüftdysplasie.

Mein Hund bellt zu viel
Ein Hund, der mit dem Kläffen nicht mehr aufhören will. Abhängig von der Tonlage kann das schon ganz schön auf die Nerven gehen. Es kann Unterschiedliche Gründe dafür geben, dass der Hund viel bellt. Von Ängsten bis zur Warnung oder

Der Labrador Retriever
Kaum ein Hund ist so menschenfreundlich wie der Labrador Retriever. Dieser Hund liebt Menschen und auch Kinder. Ist er deshalb auch der ideale Einsteigerhund? Nun, der Labrador ist auch ein Kraftpaket und ein Bündel voller Energie. Er benötigt schon etwas